HD Balance – Multifunktionsrollstuhl
HD Balance – Vielseitiger Multifunktionsrollstuhl für individuellen Komfort
Der HD Balance von HD Rehab ist ein hochwertiger Multifunktionsrollstuhl mit Tilt-in-Space-Funktion, der sowohl für den stationären als auch für den häuslichen Bereich konzipiert wurde. Mit seiner modularen Bauweise, vielfältigen Einstellmöglichkeiten und umfangreichem Zubehör bietet er optimalen Komfort und Unterstützung für Nutzer mit unterschiedlichen Anforderungen.
Produktmerkmale im Überblick:
– Tilt-in-Space-Funktion: Der Sitzwinkel ist stufenlos von -5° bis +30° einstellbar, was verschiedene Sitzpositionen ermöglicht und den Komfort erhöht.
– Verstellbare Rückenlehne: Der Rückenwinkel kann zwischen 90° und 120° eingestellt werden, um eine optimale Sitzhaltung zu gewährleisten.
– Anpassbare Sitzmaße: Sitzbreiten von 38, 42, 46 oder 50 cm und Sitztiefen von 43–52 cm oder optional 48–57 cm ermöglichen eine individuelle Anpassung an den Nutzer.
– Flexi-Rückenlehne: Die Rückenlehne mit verstellbaren Klettverschlüssen passt sich der Körperform an und bietet zusätzlichen Komfort.
– Einfache Handhabung: Durch den kurzen Abstand zwischen den Lenk- und Antriebsrädern ist der Rollstuhl sehr wendig und leicht zu manövrieren.
– Vielseitiges Zubehör: Eine breite Palette an Zubehörteilen ermöglicht eine individuelle Ausstattung des Rollstuhls entsprechend den Bedürfnissen des Nutzers.
Anwendungsbereiche:
Der HD Balance eignet sich besonders für:
– Nutzer mit neurologischen oder geriatrischen Erkrankungen
– Personen mit erhöhtem Bedarf an Positionierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
– Einrichtungen, die einen vielseitigen und anpassbaren Rollstuhl für unterschiedliche Nutzer benötigen
Indkation:
Für Erwachsene mit komplexen körperlichen Einschränkungen, die eine multifunktionale Sitz- und Lagerungsmöglichkeit benötigen – z. B. bei fortgeschrittener Multipler Sklerose, Schlaganfallfolgen, neurodegenerativen Erkrankungen oder stark eingeschränkter Rumpfstabilität. Der HD Balance ermöglicht eine individuelle Positionierung und Druckentlastung und unterstützt Pflegekräfte bei Transfers und Mobilisation.